die-letzte-nacht-der-traum-vom-widerstand
Tickets für dieses KonzertTickets kaufen
Anfahrt

Konzerthaus Berlin

Gendarmenmarkt 2
10117 Berlin

Mi., 01.11.2023
20:00 Uhr
Konzerthaus Berlin, Werner-Otto-Saal

Die letzte Nacht – Der Traum vom Widerstand

Multimediales Livehörspiel von Lutz Glandien

Uraufführung

Was würden wir empfinden, wenn wir wüssten, dass die letzte Nacht unseres Lebens angebrochen wäre – wie die europäischen Widerstandskämpfer in den 1930er- und 1940er-Jahren, die auf ihre Hinrichtung warteten? Der als Grenzgänger bekannte Komponist Lutz Glandien hat zu dieser Frage mithilfe von deutschen und französischen Texten der Résistance-Literatur sein multimediales Livehörstück „Die letzte Nacht – Der Traum vom Widerstand“ kreiert. Das Werk für Orchester, Sopranistin, Sprecherin, virtuose Video-Sequenzen und elektroakustische Zuspielung ist eine konzertante Weiterentwicklung seines Tanztheaters „ResisTanz“ (2021).

Johanna Kaldewei und Sabine Falkenberg interpretieren in Lied- und Hörspielform unter anderem Texte von Dietrich Bonhoeffer, Albert Camus, Paul Eluard und Jan Skácel. Deren emotionale Inhalte haben durch die jüngsten Vorgänge in unserer Welt einen zusätzlichen schmerzlichen aktuellen Bezug erhalten.

ensemble unitedberlin
Johanna Kaldewei, Sopran
Sabine Falkenberg, Sprecherin
Erich Wagner, Dirigent
Iris Sputh, Lichtkonzept

review rbb
review Forum Opéra

Über Die letzte Nacht – Der Traum vom Widerstand

Multimediales Livehörspiel von Lutz Glandien

Uraufführung

Was würden wir empfinden, wenn wir wüssten, dass die letzte Nacht unseres Lebens angebrochen wäre – wie die europäischen Widerstandskämpfer in den 1930er- und 1940er-Jahren, die auf ihre Hinrichtung warteten? Der als Grenzgänger bekannte Komponist Lutz Glandien hat zu dieser Frage mithilfe von deutschen und französischen Texten der Résistance-Literatur sein multimediales Livehörstück „Die letzte Nacht – Der Traum vom Widerstand“ kreiert. Das Werk für Orchester, Sopranistin, Sprecherin, virtuose Video-Sequenzen und elektroakustische Zuspielung ist eine konzertante Weiterentwicklung seines Tanztheaters „ResisTanz“ (2021).

Johanna Kaldewei und Sabine Falkenberg interpretieren in Lied- und Hörspielform unter anderem Texte von Dietrich Bonhoeffer, Albert Camus, Paul Eluard und Jan Skácel. Deren emotionale Inhalte haben durch die jüngsten Vorgänge in unserer Welt einen zusätzlichen schmerzlichen aktuellen Bezug erhalten.

ensemble unitedberlin
Johanna Kaldewei, Sopran
Sabine Falkenberg, Sprecherin
Erich Wagner, Dirigent
Iris Sputh, Lichtkonzept

review rbb
review Forum Opéra