Die Mitglieder von unitedberlin

mehr

Yan Dribinsky

Geschäftsführer

mehr

Christoph Breidler

Künstlerische Co-Leitung

mehr

Andreas Bräutigam

Künstlerische Co-Leitung

mehr

Henry Koch

Stage Manager

mehr

Damir Bačikin

Trompete

mehr

Lea Rahel Bader

Violoncello

mehr

Martin Glück

Flöte

mehr

Yoriko Ikeya

Klavier

mehr

Stefan Siebert

Fagott

mehr

Jean-Claude Velin

Viola

mehr

Erich Wagner

Klarinette

mehr

Juris Azers

Schlagzeug

Portrait von Juris Azers

mehr

Renata Bruggaier

Horn

mehr

Christoph Enzel

Saxophon

Portrait von Christoph Enzel

mehr

Guillaume Vairet

Schlagzeug

mehr

Michiko Feuerlein

Violine

mehr

Matthias Badczong

Klarinette

Über Yan Dribinsky

Yan Dribinsky sammelte bereits während seines Musik- und späteren Wirtschaftsstudiums Erfahrungen im Künstlermanagement – als Privatsekretär renommierter Künstler sowie als Projektleiter bei internationalen Agenturen. Er übernimmt nun die Geschäftsführung von unitedberlin.

Über Christoph Breidler

Christoph Breidler studierte Komposition und Dirigieren an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Seit 2014 an der Komischen Oper Berlin als Studienleiter mit Dirigieraufgaben engagiert, ist er nun auch als Co-Künstlerischer Leiter für die Zukunft von unitedberlin mitverantwortlich.

Über Andreas Bräutigam

Andreas Bräutigam, als Violinist Mitbegründer und über 35 Jahre Geschäftsführer von unitedberlin, hat in diesem Kontext auch als Kurator bzw. Veranstalter vieler Eigenprojekte fungiert und möchte helfen, dieser Geschichte als Co-Künstlerischer Leiter noch einige Spektakel hinzuzufügen.

Über Henry Koch

Henry Koch, Komponist, Instrumentalist und exzellenter Kopist, hat sich in wenigen Jahren zum nicht mehr wegzudenkenden Mitstreiter entwickelt – niemand möchte ihn in unserer Mitte entbehren.

Über Damir Bačikin

Damir Bačikin hat auch eine Jazzkarriere (inklusive eigener CD-Produktionen) durchlaufen, für die er bereits in seiner Heimat Serbien brannte. Als Trompeter ist er nun vor allem auf zeitgenössisches und solistisches Repertoire spezialisiert. Seit 2009 gehört er zu unitedberlin.

Über Lea Rahel Bader

Lea Rahel Bader liebt und lebt die Kammermusik der letzten Jahrhunderte, je nach Bedarf auf verschiedenen alten und neuen Instrumenten der Cello- und Gambenfamilie. Ihrer Berliner Heimat bleibt sie durch Beruf und Familie verbunden.

Über Martin Glück

Martin Glück ist seit 2007 Mitglied im ensemble unitedberlin, nach Lehraufträgen an Musikhochschulen wurde er 2022 als Professor an die Universität der Künste Berlin berufen – seiner Leidenschaft für feine Dinge kann er nun verstärkt frönen.

Über Yoriko Ikeya

Yoriko Ikeya kam aus Tokyo nach Berlin und trat nach ihrem Studium eine Stelle als Dozentin an der Universität der Künste an. Als Pianistin von unitedberlin und Mitbegründerin des modern art ensemble Berlin hat sie über 300 Werke uraufgeführt, viele davon sind auf CD dokumentiert.

Über Stefan Siebert

Stefan Siebert, einer der wenigen echten Berliner im Ensemble (und nebenbei gesagt: gestandener Union-Fan), kam über Klavier- und Orgelspiel relativ spät erst zum Fagott. Seit 1998 im ensemble unitedberlin verankert, pflegt er beständig die Sololiteratur für sein Instrument.

Über Jean-Claude Velin

Jean-Claude Velin ging nach seinen Studien von Frankreich in die USA, war dort zuletzt Geiger an der Metropolitan Opera New York, bevor er nach Berlin kam. Seit 2004 als Bratschist im ensemble unitedberlin. 

Über Erich Wagner

Erich Wagner entwickelte seinen Hang zur neuen Musik an der Freiburger Musikhochschule und in Projekten mit dem Komponisten Dieter Mack. Als Dirigent leitete er u.a. die Aufnahmen mit unitedberlin für eine zweite Personal-CD mit Werken von Juro Mětšk, andere Aufgaben in diesem Metier folgten.

Portrait von Juris Azers

Über Juris Azers

Juris Azers, aus Lettland kommend, tritt als Schlagzeugsolist, Kammermusiker und Autor innovativer Konzertprogramme und -konzepte auf. In seinen Projekten beschäftigt er sich immer wieder mit der Verknüpfung verschiedener Kunstformen.

Über Renata Bruggaier

Renata Bruggaier, aus Slowenien über ihr Studium in Frankfurt bei Marie-Luise Neunecker und später über verschiedene Stationen in Berlin ankommend, stellt sich seit vielen Jahren allen Aufgaben, die die Hornpartien bieten („Horn ist kein Instrument, Horn ist ein Risiko“).

Portrait von Christoph Enzel

Über Christoph Enzel

Christoph Enzel bewegt sich als Saxophonist und Komponist im Spannungsfeld zwischen Arrangement und Komposition. Dies schlägt sich in vielen Adaptationen für Saxophon(e) in unterschiedlichsten Besetzungen nieder, siehe seine Werke bei Chili Notes.

Über Guillaume Vairet

Guillaume Vairet beschäftigt sich intensiv mit Kammermusik in französischen und deutschen Ensembles. Seit 2014 ist er Mitglied von unitedberlin und betreut dort auch alle Fragen um das jeweils benötigte Instrumentarium – unschätzbar, diese Tätigkeit!

Über Michiko Feuerlein

Michiko Feuerlein ist seit 2019 im ensemble unitedberlin tätig. Ihre Leidenschaft darüber hinaus: Die Berliner Jugend im Geigenspiel zu unterrichten und sie erfolgreich zu bedeutenden Wettbewerben zu führen.

Über Matthias Badczong

Matthias Badczong gestaltet und organisiert zusammen mit Akkordeonistin Christine Paté seit 1999 eine eigene Kammermusikserie unter dem Titel „klarinette-akkordeon plus“, die sich vor allem Uraufführungen in enger Zusammenarbeit mit den Komponisten widmet.

Über Mitglieder