Vladimir Jurowski

»Insofern begreife ich die Rolle des Dirigenten eher als die eines Organisators, eines Lenkers, aber nicht als die des einzigen Bestimmers.«

Der Werdegang aus unserer Sicht

Die Verbindung von unitedberlin und Vladimir Jurowski reicht weit zurück an den Beginn der 90er Jahre. Nur wenige Jahre zuvor kam er mit seiner Familie aus Moskau nach Deutschland, um hier zu bleiben. Damals trat Vladimir nach seinen Studien in Moskau, Dresden und Berlin als sehr junger Gastdirigent an der Komischen Oper Berlin in Erscheinung. 

Zwischen 1994 und 2002 gab es eine Vielzahl gemeinsamer Projekte, bevor seine Karriere „durch die Decke“ ging und es zunehmend schwieriger wurde, ihn (wie häufig in unserem Metier notwendig) auch relativ kurzfristig binden zu können. Seine Positionen als Principal Conductor des London Philharmonic Orchestra und als Künstlerischer Leiter des Staatlichen Akademischen Sinfonieorchesters „Jewgeni Swetlanow“ der Russischen Föderation ließen ihn nicht so häufig in Berlin als seiner neuen Heimatstadt sehen. 2010 lebte unsere Zusammenarbeit wieder auf, initiiert durch Angebote des Konzerthauses Berlin, die ab 2015 in eine Einladung als Ensemble-in-Residence mit ihm als Artistic Advisor mündeten.

Daher freuen wir uns über seine Rückkehr in unsere Stadt, jetzt als Chefdirigent und Künstlerischer Leiter des Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin. Und wir freuen uns noch mehr, dass er die Zeit und Energie aufbringt, neben dieser und seiner weltweiten Tätigkeit mit uns in dem intimeren Format der Ensemblearbeit in Berlin präsent zu sein!

Jüngste Ehrung

Honorary Knight Commander

Generalmusikdirektor der Bayerischen Staatsoper München

Artistic Advisor des ensemble unitedberlin

Chefdirigent und Künstlerischer Leiter des Rundfunksinfonieorchesters Berlin

»…wir wollen vermitteln, dass Musik zum Leben genauso unabdingbar dazugehört wie die Luft zum Atmen.«

Über Vladimir Jurowski