Hans Werner Henze – Voices
Quasi unbedacht stürzten wir uns 1998 anlässlich der Neuinszenierung von Henzes König Hirsch an der Komischen Oper Berlin in die Arbeit zu seinen Voices. Im Rückblick kann einem angesichts der enormen organisatorischen und instrumentalen Aufgaben, die eine Aufführung dieses Werks mit sich bringen, immer noch schwindelig werden … aber Naivität und unbedarftes Tun helfen manchmal: Der anwesende Meister war zufrieden!
Mehr als 25 Jahre später steht der 100. Geburtstag Hans Werner Henzes vor uns und damit die Gelegenheit, es doch noch besser zu machen, erneut unter der Leitung von Vladimir Jurowski!
Henze schuf mit diesem Werk eine neue Form des Liederabends. Insbesondere durch seine Textauswahl ist es immer noch oder besser: schon wieder sehr aktuell! Entstanden aus Henzes Biografie der frühen Jahre, die er in einem faschistisch geprägtem Elternhaus verbrachte, ist das Werk vor allem verwurzelt in seinem politisch-sozialen Engagement und der damit verbundenen Haltung, die seinen Lebensweg bis zum Ende bestimmt haben. Sein Ziel, „politische Songs zu schreiben mit Mitteln, die über das von Eisler, Weill und Dessau Erreichte hinausgehen“, hat er erreicht!
ensemble unitedberlin
Vladimir Jurowski, Dirigent